Anne Suttner & Franziska Fischer
Anne Suttner
| 
 1971  | 
 in Mödling, Niederösterreich geboren  | 
| 
 1989-94  | 
 Studium an der Akademie der bildenden Künste (Meisterklasse Prof. Lehmden)  | 
| 
 Arbeitet mit Menschen mit Behinderung, kuratiert Ausstellungen, unterrichtet Bildnerische  | 
|
| 
 Erziehung, betreibt ein Atelier im Kunstquartier Aichholzgasse  | 
|
| 
 Mitglied des Galerievereins artP.Kunstverein und fishpool, Verein für Kunst im sozialen Raum  | 
|
| 
 Leitet Kurse und Workshops  | 
|
| 
 Lebt und arbeitete in Wien  | 
|
Ausstellungen (Auswahl)
| 
 2019  | 
 Open Studio Day 2019, Vienna Art Week, KunstQuartier, Wien  | 
| 
 Alles Theater, Mitgliederausstellung, artP.Kunstverein, Perchtoldsdorf  | 
|
| 
 Garten Eden, artP.kunstverein, Perchtoldsdorf  | 
|
| 
 2018  | 
 Round Table 22, Rathaus, Lienz  | 
| 
 Alles Licht, artP.kunstverein, Perchtoldsdorf  | 
|
| 
 Kunst am Zaun, in Kooperation mit IntAkt, Börseviertel, Wien  | 
|
| 
 Open Studio Day, Vienna Art Week, KunstQuartier, Wien  | 
|
| 
 Q202 Atelier Rundgang, KunstQuartier, Open Studio, Wien  | 
|
| 
 2017  | 
 Alles Fliest, artP.kunstverein, Perchtoldsdorf  | 
Franziska Fischer
| 
 1968  | 
 in Wien geboren  | 
| 
 Ihr Arbeitsmaterial findet Franziska Fischer in den umliegenden Wäldern nahe des Böhmischen Praters.  | 
|
| 
 Fischer überprüft die Materialien auf ihre Teilbarkeit, zerpflückt sie, seziert sie.  | 
|
| 
 Jenseits aller technischen Traditionen verarbeitet Fischer die Fragmente, indem sie sie scheinbar  | 
|
| 
 wahllos miteinander verknüpft, verklebt, verbindet.  | 
|
| 
 Fischers zerbrechliche Objekte sind Zeugnisse einer radikalen Aneignung von Teilen ihrer Umwelt.  | 
|
| 
 Fischers Environment befindet sich im steten Wandel von Erneuerung und Entsorgung.  | 
|
| 
 Lebt und arbeitet in Wien  | 
|