Claudia Larcher
| 1979 | in Bregenz geboren | 
| Seit 2016 | Lehrtätigkeiten am Institut für Digitale Kunst, Universität für Angewandte Kunst Wien | 
| Lehrtätigkeiten am Institut für Kunst und Gestaltung, Technische Universität Wien | |
| 2014 | Gastprofessur, Institut für Architektur und Design, Technische Universität Wien | 
| 2005-2008 | Studium Bildhauerei und Multimedia bei Prof. Erwin Wurm Universität für Angewandte Kunst, Wien, Diplom | 
| 2001-2005 | Studium Medienübergreifende Kunst bei Prof. Bernhard Leitner, Universität für Angewandte Kunst, Wien | 
| Lebt und arbeitet in Wien | |
Ausstellungen | Auswahl
| 2016 | Ghost ride the whip, Galerie 5020, Salzburg; Faux Terrain, Ars Electronica Festival, Linz | 
| show & tell, Anthology Film Archives, New York City | |
| Faux Terrain, Galerie Lisi Hämmerle in Kooperation mit Bildraum Bodensee, Bregenz | |
| 2015 | In relation to places and time, Galerie Raum mit Licht, Wien | 
| 2014 | Scenes, 22,48m2 Gallery, Paris | 
| 2013 | Das Rohe und das Gekochte, Specialprogram, Viennale, Wien | 
| Claudia Larcher. The replicated gaze, Galerie Lisi Hämmerle, Bregenz | |
| Claudia Larcher. Der nachgebildete Blick, das weisse haus, Wien | |
| 2012 | Baumeister,ORF Funkhaus, Dornbirn | 
| 2011 | Empty Rooms, Coded Cultures Festival, Glockengasse No9, Wien | 
| 2008 | Claudia Larcher - Heim, Kunsthalle Wien project space, Wien | 
Preise | Stipendien
| 2017 | Auslandsatelierstipendium, Yogyakarta, bka; CCA Andratx, Artist in Residence Program, Mallorca | 
| 2016 | Outstanding Artist Award für Video- und Medienkunst, bka | 
| 2015 | Erste Bank Mehrwert-Filmpreis der Viennale für den Film „Self“ | 
| Staatsstipendium für Video- und Medienkunst, bka | |
| „20 Seconds for Art Award", KÖR-Kunst im öffentlichen Raum Wien | |
| Artist in Residence, Nida Art Colony Litauen, Kulturamt Vorarlberg | |
| Nominierung Project Pitch Award, Kino der Kunst, München | |
| 2013 | Arbeitsatelier der Stadt Wien; Nominierung Kardinal König Preis; Kunstpreis Baustelle Schaustelle | 
| Research Residency Programm, Toyko Wonder Site, Tokio/Japan | |
| Dr Alfred Vendl Auszeichnung für innovative Bildgestaltung | |
| 2012 | Auslandsatelierstipendium, Bilbao Arte - Center for Contemporary Art, Spanien | 
| 2011 | Startstipendium des BMUKK für Video- und Medienkunst | 
| 2010 | Auslandsatelierstipendium des BMUKK in Tokio | 
| 2009 | Sonderpreis Content Award 09 für die Animation „HEIM”; Arbeitsstipendium des BMWF | 
| 2008 | Preis der Kunsthalle Wien; Game Art Award, Re/Act Festival 08 | 
| 2006 | Auslandsstipendium, Faculdade de Belas-Artes, Lissabon | 
| 2005 | Fred Adlmüller Stipendium | 
| Sammlung Belvedere, Wien; Artothek des Bundes, Wien | |
| Artothek Stadt Wien; Kunsthaus Bregenz; Neue Galerie Graz am Landesmuseum Joanneum | |
| Ursula Blickle Archiv; Vorarlberger Landesmuseum; Gemeindesammlung Lustenau | |