Franz Traunfellner
| 1913 | in Gerersdorf bei Pöggstall geboren |
| 1936-39 | Privatschüler bei Kromar von Hohenwolf |
| 1956 | Stipendium als Gastschüler an der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt Wien |
| 1948 | Beitritt zur Österreichischen Exlibris Gesellschaft |
| Seit 1958 | Mitglied im Salzburger Kunstverein |
| Seit 1965 | Mitglied der Gesellschaft bildender Künstler Österreichs Künstlerhaus Wien |
| 1986 | in Gerersdorf bei Pöggstall verstorben |
Ausstellungen | Auswahl
| 1948/59/65 | Kulturamt der Stadt Krems an der Donau |
| 1964 | Kleine Galerie Wien |
| 1965 | Künstlerhaus Wien |
| 1968 | Niederösterreichisches Landesmuseum Wien |
| 1976 | Galerie Alte Schmiede, Wien |
| 1983 | Dokumentationszentrum für Moderne Kunst DOK, St. Pölten |
Preise
| 1958 | Goldene Ehrenmedaille des Landesverbandes der Niederösterreichischen Kunstvereine |
| Ehrenpreis für Grafik das Künstlerhauses Salzburg | |
| 1960 | Kulturpreis für Bildende Kunst des Landes Niederösterreich |
| 1965 | Ehrenurkunde des Landesverbandes der NÖ Kunstvereine |
| 1968 | Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Niederösterreich |
| 1974 | Verleihung des Berufstitels Professor |
| 1984 | Goldenes Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst |
Grafische Sammlung Albertina, Wien; Niederösterreichisches Landesmuseum, St. Pölten
Museum Oberhaus, Passau; Kulturamt der Stadt Salzburg; Stiftung Fürst Liechtenstein