Hannes Mlenek
| 1949 | in Wiener Neustadt geboren | 
| 1970 | Universität für angewandte Kunst in Wien (Prof. Adolf Frohner, Prof. Herbert Tasquil, Prof. Carl Unger) | 
| Lebt und arbeitet in Wien und Allentsteig, Niederösterreich | |
Ausstellungen | Auswahl
| 2016 | MEDUSA*EXPEDIT, Odeon, Wien | 
| 2015 | MEDUSA*EXPEDIT, Performance und Choreografie (gemeinsam mit Bert Gstettner) | 
| physical dynamics, Personale in der ecoart Galerie im Palais Niederösterreich, Wien | |
| 2014 | Seismograph der Erregung, Leopold Museum, Wien | 
| 2013 | Impact (Aufprall), Personale im Danubiana Meulensteen Art Museum, Bratislava-Cunovo/SK 2011 | 
| Realität und Abstraktion I, Museum Liaunig, Neuhaus, Kärnten | |
| Abstraktion, Museum Essl, Klosterneuburg | |
| Personale, Galerie Rytmogram, Bad Ischl | |
| Trierenberg Art, Traun | |
| 2009 | Palimpsest, Installation und Ausstellung in der Karlskirche, Wien | 
| 2007 | Personale, Galerie Lang, Wien | 
Preise | Stipendien
| 1978 | 1. Preis Wettbewerb „Das Beisl darf nicht sterben“ | 
| 1979 | Kunstmesse Wien | 
| 1980 | Anerkennungspreis für bildende Kunst des Landes Niederösterreich Arbeitsstipendium der Stadt Wien | 
| 1997 | Fahneninstallation Art Frankfurt/D | 
| 1981/82 | Ausstellungen in London und Paris Staatsstipendium und Jurypreis „Franz von Assisi – heute“ | 
| 1984 | Kulturpreis der Stadt Wien | 
| 1987 | FIAC Paris (Galerie Lang) | 

