Karl-Heinz Ströhle
| 1957 | geboren in Bregenz | 
| 1976 | Bundesrealgymnasium Dornbirn, Matura 21. 6. 1976 | 
| 1977-79 | Hochschule für Musik und darstellende Kunst “Mozarteum”in Salzburg | 
| 1979-82 | Hochschule für angewandte Kunst (Bazon Brock) in Wien | 
| 1983 | Diplom | 
| 1987 | Staatsstipendium | 
| 1987 | Paris-Stipendium | 
| 1988-89 | Aufenthalt in Paris | 
| 1991-98 | Lehrauftrag an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst “Mozarteum” Abteilung Bühnenbild ( Morphologie in der bildenden Kunst, Aktzeichen) in Salzburg | 
| 1998-2000 | Konzept und Leitung der Sommerakademie “Segmente”in Schloß Hohenems | 
| 1998 | Lehrauftrag an der Fachhochschule für Multi-Media-Art (Plastik und Skulptur, Kunstkonzepte) in Salzburg | 
| 1999-03 | Fachbereichsleiter für Kunst an der Fachhochschule für Multi-Media-Art in Salzburg | 
| 2003-05 | Lehrauftrag an der Universität für angewandte Kunst, Klasse Erwin Wurm in Wien | 
| 2005-06 | Univ.Ass. Kunst und kommunikative Praxis, Universität für angewandte Kunst in Wien | 
| 2016 | verstorben | 
Ausstellungen | Auswahl
| 2014 | Made in Japan, Bilder Objekte, Videoinstallation, Galerie Jünger, Wien | 
| From Tokyo, Galerie Z, Hard | |
| rette sich wer kann, allerart Bludenz, Remise, Bludenz | |
| 2013 | Karl-Heinz Stroehle, Galerie Feurstein, Feldkirch | 
| 2012 | Schaulager, Galerie Feurstein, Feldkirch | 
| 2011 | Kunstraum Nexus, Saalfelden | 
| Kunstraum Otten, Hohenems | |
| Galerie Jünger, Baden | |
| 2010 | Galerie Strickner, Wien | 
| 2008 | snapshots, Galerie Jünger, Baden bei Wien | 
| Galerie 60, Feldkirch | |
| Galerie Chobot, Wien | |
| 2007 | Wireframe Sculptures 2007, Kunsthaus Bregenz, | 
| Fassadenprojektion, Zusammenarbeit mit a.d.a.p.t.e.r (Sound) | |
| 2006 | emotional tention, St. Arbogast | 
| contemporary, Prantl Boch, Bregenz | |
| Performance, Videoinstallation, Otten Areal, Hohenems | |
| Kunstzelle, WUK, Wien |