Kurt Müllner
| 1952 | in Wien geboren | 
| 1972 | Matura HTL- Mödling, Abteilung Bautechnik | 
| 1979 | Diplom Akademie der Bildenden Künste Wien, Meisterklasse Prof. Roland Rainer | 
| 1979-93 | Mitarbeit in verschiedenen Architekturbüros: Prof. Rob Krier, Zoltan Egyed, Achammer-Tritthart und Partner | 
| 1993-2013 | Lehrer an der HTL-Mödling, Abteilung Bautechnik | 
| Seit 2001 | Entwicklung des „Alternativen Bebauungsplans“ als Basis für Bebauungsstudien | 
| Seit 2007 | Arbeiten mit unterschiedlichen Materialien, hauptsächlich mit „Wertstoff“ | 
| (Verpackungsmaterial wie Wellpappe, Folien, Klebebänder, PET-Flaschen, etc.) | |
| Seit 2011 | Mitglied bei artP.kunstverein in Perchtoldsdorf | 
| Lebt und arbeitet in Wien | |
Ausstellungen | Auswahl
| 2017 | Weitermachen, Kunstwerkstatt Tulln | 
| 2016 | Weitermachen, Wien; Colorchat, artP.kunstverein; ten years after, WUK, Wien | 
| Intern VI, artP.kunstverein, Perchtoldsdorf | |
| 2015 | Schicht für Schicht, P.contemporary Galerie Michaela Seif, Perchtoldsdorf | 
| Schicht für Schicht, Architekturbüro ATP Achammer Tritthart und Partner, Wien | |
| 2014 | „In Schwebe, WUK, Wien; Intern IV, artP.kunstverein, Perchtoldsdorf | 
| 2013 | Metamorphosen; Intern III, artP.kunstverein, Perchtoldsdorf | 
| 2012 | Material VER suche, WUK, Wien; Intern II, artP.kunstverein, Perchtoldsdorf | 
| 2011 | Intern I, artP.kunstverein, Perchtoldsdorf | 
| 2009 | Kartonage, Kulturzentrum Perchtoldsdorf |