Manfred Wakolbinger
| 1952 | in Mitterkirchen geboren | 
| Fachschule für Metallbearbeitung und Werkzeugbau in Steyr | |
| 1972 | Industriemonteur in Berlin, seit 1975 in Wien | 
| Seminare bei Bazon Brock an der Hochschule für angewandte Kunst, Wien | |
| 1980 | begann er als Autodidakt mit der Arbeit an Skulpturen, | 
| Ab 1989 | schuf er Fotoarbeiten, ab 1995 Unterwasserfotografie | 
| Lebt und arbeitet in Niederösterreich und Wien | |
Ausstellungen | Auswahl
| 2016 | Inhale – Exhale, ARTBOX Museumsquartier, Wien | 
| 2015 | Vienna for Art’s Sake! Archive Austria / Contemporary Art, Das Winterpalais des Prinzen Eugen, Wie | 
| Schlaflos – Das Bett in Geschichte und Gegenwartskunst / Sleepless – The Bed in History and Contemporary Art, 21er Haus, Wien | |
| 2014 | 4muerz2beat14 – für Mürzzuschlag 14, Kunsthaus Mürz | 
| Beyond Recall – Kunstprojekt Salzburg, Museum of Modern Art NY, Kurzoper „Insideout“ von Vito Zuraj | |
| 2012 | Wakolbinger, Galerie Chobot, Wien; Placements + Galaxies, Nexus, Kunsthaus Saalfelden | 
| Up from the Skies, ZEIT KUNST Niederösterreich, Dominikanerkirche Krems | |
| Kunst der 80iger, NÖ Dokumentationszentrum, St Pölten | |
| 2011 | Wakolbinger, Halterhaus Leobersdorf | 
| 2008 | Reisende, Hipp – Halle, Gmunden | 
| 2007 | Travellers, Stadtgalerie Klagenfurt | 
Preise
| 1992 | Preis der Stadt Wien für Bildende Kunst |