Martin Amanshauser
| 1968 | in Salzburg geboren |
| Studium von Geschichte bzw. Portugiesisch/Spanisch/Afrikanistik in Wien | |
| Diplomarbeit Al-Garb und Galicien, Die „Reconquista“ in Portugal (711–1147), Wien 1994 | |
| Dissertation: Taifas und Condados, Die mittelalterliche Stadt im Westen der Iberischen Halbinsel, Wien 2001 | |
| Lebt und arbeitet in Wien und Berlin | |
Preise | Stipendien
| 1992 | Georg-Trakl-Förderungspreis für Lyrik |
| 1996/1997 | Österreichisches Staatsstipendium für Literatur |
| 1998 | Rom-Stipendium für Literaten; Max von der Grün-Förderungspreis (2. Preis); Theodor Körner-Förderungspreis |
| 2004 | Teilnehmer beim internationalen Literaturfestival Berlin |
| 2008 | Teilnehmer beim Ubud’s Writer Festival in Bali |
| 2009 | Gewinner des Mini-Dramen-Wettbewerbs „kurz&bündig“ |
| 2011 | Förderungspreis des Rauriser Literaturpreises |
| 2013 | Sonderpreis beim Feldkircher Lyrikpreis |
Bücher
| 1997 | Im Magen einer kranken Hyäne, Wiener Stadtkrimi |
| 1998 | Erdnussbutter, Roman |
| 1999 | In der Todesstunde von Alfons Alfred Schmidt, Gedichte |
| 1999/2000 | Der Sprung ins Dritte Jahrtausend, 2 Stories zur Jahrtausendwende, gemeinsam mit Gerhard Amanshauser |
| 2001 | NIL, Roman |
| 2002 | 100.000 verkaufte Exemplare, Gedichte |
| 2004 | Chicken Christl, Roman |
| 2005 | Alles klappt nie, Roman |
| 2007 | LOGBUCH WELT, 52 Reisegeschichten |
| 2009 | Viel Genuss für wenig Geld, Sachbuch |
| 2013 | Das Rogner Bad Blumau, Reiseführer |
| 2014 | Falsch Reisen, Alle machen es, 100 Geschichten, Reisebuch |
| 2015 | Der Fisch in der Streichholzschachtel, Roman |
| 2016 | Pedro und der Drachen, Kinderbuch |
| Typisch Welt, 111 Geschichten zum weiter Reisen |