Otto Eder
| 1924 | in Seeboden, Kärnten geboren |
| 1941 | Kunstgewerbeschule in Villach |
| 1942–45 | Kriegsdienst |
| 1946–48 | Staatliche Meisterschule für Angewandte Kunst in Graz bei Walter Ritter |
| 1948–51 | Studium an der Akademie der Bildenden Künste bei Fritz Wotruba, Diplom |
| 1962 | Österreichischer Staatspreis für Bildhauerei |
| 1964 | Mitglied der Wiener Secession |
| Seit 1967 | Arbeit im Krastal, Gründer des Vereins, Begegnung in Kärnten – Werkstätte Krastal |
| 1971 | Ernennung zum Professor |
| 1982 | Freitod |
Ausstellungen | Auswahl
| 1961 | Galerie im Griechenbeisl, Wien |
| 1967 | Künstlerhaus, Wien |
| 1968 | Wiener Secession |
| 1983 | Stiftshof in Ossiach, Kärntner Landesgalerie |
| 1984 | Werkstätte Krastal, Begegnung in Kärnten |
| 1984 | Künstlerhaus Klagenfurt; Wiener Secession; Rupertinum, Salzburg |
| 1985 | Kunstpavillon, Innsbruck |
| 2009 | Galerie Chobot, Wien |
| 2012 | Galerie Altnöder, Salzburg |