Peter A. Bär
| 1960 | in Innsbruck geboren |
| 1980-84 | Akademie der Bildenden Künste, Bildhauerei, in Wien bei Prof. Bruno |
| 1984 | Abschluss, Diplom und Mag.art |
| 2002 | Mitbegründer des Projektes Künstlergärten |
Einzelausstellungen (Auswahl)
| 2019 | Galerie Thomas Flora, Innsbruck |
| 2015/16 | Theologische Fakultät der Universität Graz |
| 2015 | Galerie Kunstwerkstatt Lienz, Osttirol |
| 2012 | Galerie Thomas Flora, Innsbruck |
| 2007 | Galerie Thomas Flora, Innsbruck |
| 2006 | Steine und Arbeiten auf Papier im Botanischen Garten des Institutes für Botanik der |
| Universität Innsbruck | |
| 2004 | Galerie Thomas Flora, Innsbruck |
| 2003 | Arbeiten auf Papier, Centro Cultural Jaime Sabines, Tuxtla Gutiérrez, Chiapas, Mexiko |
| 2001 | Blau-Gelbe-Viertelsgalerie, Schloss Fischau |
| 1999 | Tiroler Kunstpavillon, Innsbruck |
| 1990 | Galerie A 4, Wels |
Preise ǀ Stipendien
| 1999 | Österreichisches Staatsstipendium für Bildende Kunst |
| 1996 | Theodor-Körnerpreis |
| 1995 | 2. Preis Kunstwettbewerb Tiroler Röhrenwerke: „Wasser für Wien“ |
| 1994 | 1. Preis der Landeshauptstadt Innsbruck für Bildende Kunst |
| 1988 | Preis der Landeshauptstadt Innsbruck für Bildende Kunst |
Arbeiten im öffentlichen Raum bzw. am Bau (Auswahl)
| 2011 | Erweiterung des Stadtbrunnenensembles um 3 Sitzskulpturen im Zuge der |
| Neugestaltung des Eduard-Walnöfer-Platzes in Innsbruck | |
| 1998 | 2 Skulpturen in einer Parkanlage in Puebla, Puebla, Pue. Mexiko |
| Skulptur, im Skulpturenpark Ilindentci, Bulgarien | |
| Stadtbrunnen für Innsbruck, E.-Wallnöfer-Platz, Innsbruck | |
| Altar für die neue Marquardkapelle in Stift Wilten, Innsbruck | |
| 1994 | Trinkstein und Platzgestaltung in Vomp, Tirol |