Robert Zahornicky
| 1952 | geboren in Wien |
| Seit 1987 | freischaffend |
| Lebt und arbeitet in Pressbaum, Niederösterreich | |
Ausstellungen | Auswahl
| 2012 | Fotogalerie Wien, Werkschau XVII |
| Foto-Raum, Wien, Spuren | |
| 2011 | Leopold Museum Wien, Die Magie des Objekts |
| Künstlerhaus Wien, Kunst und Kapital | |
| 2010 | Art-Room Würth Austria, Böheimkirchen, NÖ, expositionen |
| Landesmuseum Niederösterreich, St. Pölten, Ich ist ein Anderer | |
| 2009 | Ursula-Blickle-Stiftung, Kraichtal, D, Bücher, Bücher, Bücher – Nichts als Bücher |
| Künstlerhaus Wien, Evo Evo! 200 Jahre Charles Darwin, 150 Jahre Evolutionstheorie | |
| 2008 | Kinogalerie Künstlerhaus Wien, Garten der Erinnerung |
| Museum für Gegenwartskunst, Stift Admont, St, Fokus Bibliothek | |
| 2007 | Kunstraum Arcade (mit Elfriede Mejchar), Mödling, NÖ |
| Kulturfabrik Hainburg, NÖ, Landschaft – zwei Sammlungen | |
| 2006 | Fotohof Salzburg, Berichte |
| Künstlerhaus Wien, De Natura | |
| 2005 | Hausgalerie, Künstlerhaus Wien, Die Spur der Schrift |
| Museum für Photographie, Braunschweig, D, Polaroid als Geste | |
| 2004 | Johannes Faber con | temporary, Wien, Photographische Arbeiten |
| Landesmuseum Niederösterreich, St. Pölten, Phänomen Landschaft | |
| 2002 | Galerie Carol Johnssen, München, Wildnis |
Stipendien | Preise
| 1988 | Arbeitsstipendium der Stadt Wien |
| 1991 | Rom-Stipendium BMUK |
| 1992 | Arbeitsaufenthalt in Ahrenshoop, BMUK |
| 1994 | Staatsstipendium für Fotografie |
| Theodor-Körner-Preis für Fotografie | |
| 1996 | London-Stipendium bm:wfk |
| 2000 | New-York-Stipendium des BKA, Sektion Kunst |
| Förderungspreis für künstlerische Fotografie | |
| 2004 | Paris-Stipendium des BKA, Sektion Kunst |
| Anerkennungspreis Medienkunst des Landes NÖ - Künstlerische Fotografie | |
| 2014 | Würdigungspreis Medienkunst des Landes NÖ - Künstlerische Fotografie |
