| 1932 | 
in Salzburg geboren | 
| 1947-49 | 
Lehre zum Bildhauer in Stein, Holz und Restaurierung, Salzburg | 
| 1954/1955 | 
Studium an der Sommerakademie in Salzburg, Bildhauer-Klasse bei Giacomo Manzù | 
| 1957 | 
Studium an der Sommerakademie in Salzburg, Bildhauer-Klasse bei Ewald Mataré | 
| 1956-61 | 
Studium an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Prof. Wotruba, 1957, 1961 Diplom | 
| 1962 | 
Neunmonatiger Aufenthalt am Royal College of Art, London | 
| 1963-66 | 
Assistent bei Professor Fritz Wotruba, Akademie der bildenden Künste Wien | 
| 1964 | 
Teilnahme an der documenta III, Kassel | 
| 1965 | 
Halbjähriger Aufenthalt in Paris | 
| 1965 | 
Quatrième Biennale de Paris (mit Hermann J. Painitz und Paul Rotterdam), Paris | 
| 1967 | 
EXPO 67, Österreich-Pavillon, Montreal | 
| 1968 | 
34. Biennale in Venedig (mit Josef Mikl) | 
| 1968 | 
Documenta IV, Kassel | 
| 1969 | 
Einjähriger Aufenthalt in Berlin | 
| 1972-2000 | 
Ordentlicher Professor für zeichnerische und malerische Darstellung, TU Wien | 
| 2000 | 
Emeritierung von der Technischen Universität Wien | 
| 2016 | 
verstorben, Roland Goeschl lebte und arbeitete in Wien |