Sophie Dvořák
| 1978 | in Wien geboren |
| 2004-08 | Akademie der bildenden Künste Wien und Glasgow School of Arts, Glasgow, Schottland; Diplom Juni 2008 |
| Lebt und arbeitet in Wien | |
Ausstellungen | Auswahl
| 2015 | Galerie im Traklhaus (MAERZ), Salzburg |
| 2014 | Aa–Zy, MUSA Startgalerie; Inattentional Blindness, Galeri Zilberman+, Istanbul, TK |
| 2013 | Archeology of the Future, UbikSpace, Wien |
| Schritt für Schritt, Galerie 5020, Salzburg | |
| Brain One and Two go for a Walk, CIAT, Berlin | |
| La 9e biennale internationale de gravure contemporaine, Musée des Beaux Arts, Liège, BE | |
| 2012 | Transmigration, SWJTU Art Gallery, Art Exhibition Hall, Chengdu, China |
| Montag ist erst übermorgen, Junge Kunst auf Papier, Ankäufe des Kupferstichkabinetts 1997–2012, xhibit, Akademie der bildenden Künste Wien | |
| Nicht nur ein Bild sondern eine ganze Welt, Kunstraum NÖ, Wien | |
| 2011 | Of Other Spaces, Enjoy the Crisis, Enschede, NL; Platte X, mo.ë, Wien |
| 2010 | Anonyme Zeichner-Archiv, Uferhallen, Berlin |
| Sophie Dvořák-Graphische Arbeiten, Galerie Hartmann, Wien | |
| Synchronisation, Galerie Hartmann, Wien; Mapping the Land of Heroes, Ateljé Stundars, FI |
Preise | Stipendien
| 2014 | Studienaufenthalt Budapest |
| 2013 | START Stipendium Bildende Kunst des bm:ukk |
| 2012 | Theodor Körner Preis |
| 2011 | Auslandsatelierstipendium des bm:ukk, Chengdu, China |
| Atelierstipendium ARE (Artist Residencies Enschede), Niederlande | |
| 2008 | 1. Preis XV Internationale Grafik Triennale, Frechen, Deutschland |
| Sammlungsankäufe: Artothek des Bundes; Kupferstichkabinett der Akademie der bildenden Künste Wien | |
| Sammlung der Kulturabteilung der Stadt Wien, MUSA |