Thomas Freiler
| 1962 | in Krumbach, Niederösterreich geboren | 
| Diplom an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien | |
| Ab 1985 | Arbeiten im Bereich künstlerischer Fotografie | 
| Ab 1998 | Lehraufträge und Lehrtätigkeiten an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung, Linz und an der Universität für angewandte Kunst, Wien | 
| Seit 2006 | Leitung des Labors für Fotografie an der Akademie der bildenden Künste Wien | 
| Die künstlerische Arbeit befragt Fotografie nach der Konstruktion von Realitäten (eine Realität zweiter Ordnung?) durch die Verwendung unterschiedlichster | |
| Fotografischer Technologien und der Konstruktion bzw. Rekonstruktion Fotografischer Apparaturen. | |
| Lebt und arbeitet in Wien | |
Ausstellungen | Auswahl
| 2007 | Landschaft. Zwei Sammlungen, Kulturfabrik Hainburg | 
| 2006 | Spektrum Farbe, Kunst der Moderne, NÖ Landesmuseum, St. Pölten | 
| 2006 | size does matter, Vortragsreihe und Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Ordinariat für Kunst und Fotografie, Monat der Fotografie 2006 | 
| 2006 | Fotografie Konkret, Symposium für aktuelle Kunst, Gmunden | 
| 2006 | Genuine Happiness, Kunstbüro - Kunsthalle 8, Wien | 
| 2005 | In den Wäldern, kunsthaus muerz / Mürzzuschlag | 
| 2004 | facing, Fotografie a. d. Universität für angew. Kunst, Wien, Galerie Westlicht Wien | 
| 2004 | Art Forum Berlin, Galerie Markus Richter | 
| 2003 | (under)construction, Museum der Moderne Salzburg | 
| 2001 | Preisträger Römerquelle Kunstwettbewerb, Westlicht, Wien; Galerie der Stadt Wels | 
Stipendien | Preise
| 1989 | Förderungspreis des BMfUKS für künstlerische Fotografie | 
| 1992 | Österreichisches Staatsstipendium für Fotografie | 
| 1993 | Parisstipendium für Fotografie | 
| 1994-95 | Staatsatelier für Fotografie | 
| 1995-97 | Staatsatelier für Fotografie | 
| 1996 | Romstipendium für Fotografie, | 
| 1998 | Arbeitsstipendium der Stadt Wien | 
| 1999 | Londonstipendium für Fotografie, 2. Preis Römerquelle Kunstwettbewerb f. künstlerische Fotografie |