Tone Fink
| 1944 | in Schwarzenberg, Vorarlberg geboren |
| 1964–1969 | Studium an der Akademie der Bildenden Künste (bei Prof. Max Weiler und Maximilian Melcher) in Wien |
| Seit 1974 | freischaffender Künstler |
| 1994–2004 | Lehrauftrag an der Sommerakademie für bildende Künste in Salzburg |
| Seit 2004 | Lehraufträge an der Sommerakademie Salzburg, Halbenrain und Traunkirchen |
| Tone Fink ist Zeichner, Maler, Objektemacher, Performance- und Filmkünstler | |
| Lebt und arbeitet in Wien, Schattendorf/Burgenland und Fußach/Vorarlberg | |
Ausstellungen | Auswahl
| 2016 | Zeichnung in den Raum, Traklhaus Salzburg |
| 2010 | Kunstverein Konstanz |
| 2008 | Museum der Moderne, Salzburg, (Max Ernst u. die Welt im Buch) |
| 2007 | Gruppenausstellung in Tulln, Minoritenkloster „Kunst der Verführung" |
| 2006 | artone, pattern-Muster zwischen Kunst und Mode im MAK, Wien und mak-nite, "paperporn mit Hockthronobjektornament" |
| 2005 | rundlederwelten, Martin-Gropiusbau-Berlin |
| 2005 | Biennale in Peking |
| 1998/99 | Biennale in Kairo |
Preise
| Preis der Stadt Wien für Bildende Künste | |
| Ehrengabe des Landes Vorarlberg für Kunst | |
| Auszeichnung bei Handwerk und Form, Bregenzerwald | |
| Konstanzer Kunstpreis |