Ursula Hübner
| 1957 | in Salzburg geboren | 
| Studium am Mozarteum in Salzburg (Bühnenbild) und an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien (Malerei) | |
| Seit 1987 | zahlreiche Bühnenbilder im In- und Ausland | 
| Seit 1998 | Professur für Malerei und Grafik an der Kunstuniversität Linz | 
| Lebt und arbeitet in Wien | |
Ausstellungen | Installationen | Auswahl
| 2016 | Kolchose Osmose Lactose, kuratiert (Rainer Tsweckbau), Galerie Cheh, Minsk, Belarus | 
| Preise und Talente, Energie AG Power Tower, Linz | |
| The Invisible Show, Display zum Audiowalk, MuseumsQuartier, Wien | |
| 2015 | 100, Galerie im Traklhaus, Salzburg, Großes Kino, sigmund-club, Wien | 
| Crossing Boarders-Blurring Borders, Alfred Berkowitz Gallery, Dearborn, USA | |
| Specks, Gruppenausstellung, Graz | |
| 2014 | Kunst Genuß Essen, Nordico Stadtmuseum, Linz | 
| First Emerald then Sapphire Then Black, Semper Depot, Wien | |
| THE BRONZE AGE, Thomas K.Lamg Gallery an der Webster University, Wien | |
| 2013 | FACELESS part I, freiraum quartier21 INTERNATIONAL//Museumsquartier Wien | 
| gesammelt, ein Blick in Künstlerateliers, Galerie im Traklhaus, Salzburg | |
| The Intransigent Ticket - the artist as a filter, Csula Fine Arts Gallery, Los Angeles, USA | |
| Der nahtlose Bräutigam, Samstag, Wien | |
| 2012 | Talk to me II, Ve.Sch., Wien; Krotesg, ARTI et Amicitiae, Amsterdam, NL | 
| Demons and Pearls, DOK St. Pölten | |
| Lady Venus von Willendorf, Kunst im Öffentlichen Raum NÖ | 
Preise | Stipendien
| 2010 | Internationaler Preis für Kunst und Kultur des Kulturfonds der Stadt Salzburg | 
| 2008 | Preis für Bildende Kunst der Stadt Wien | 
| 1993 | Förderpreis zur Kainz Medaille der Stadt Wien für Bühnenbild | 
| 1992 | Salzburg Stipendium International | 
| 1991 | 1. Preis der 3. Internationalen Biennale für Malerei, Obidos, Portugal | 
| 1990 | Staatsstipendium für Bildende Kunst | 
| 1986 | Preis des Landes Niederösterreich (1. Preis Diplomarbeit der Angewandten Jg.1986) |