Walpurga Ortag-Glanzer
| 1956 | in Steinfeld, Kärnten geboren | 
| 1975-77 | Studium (Mathematik, Kunstgeschichte, Völkerkunde) Universität Innsbruck und Wien | 
| 1976-80 | zahlreiche Studienreisen nach Italien, Frankreich, Schweiz und Griechenland | 
| 1977–84 | Akademie der Bildenden Künste, Wien; Meisterklasse für Malerei (Walter Eckert und Markus Prachensky), Diplom für Malerei | 
| Seit 1984 | Ausstellungsbeteiligungen und Teilnahme an Symposien im In- und Ausland | 
| Lebt und arbeitet in Karlstein, Niederösterreich | |
Ausstellungen | Auswahl
| 2002 | stromaufwärts, blaugelbe Zwettl; fühlen nur, Kunstraum Arcade, Mödling | 
| 2003 | honig für die verschwundene galerie, Graz | 
| 2005 | sichtbar machen, Artothek Krems; Kunstraum Raiffeisenbank, Raabs/Thaya | 
| 2007 | dieses kaum spürbar, Alte Schmiede, Schönberg/Kamp | 
| 2008 | sella formosa, Schloss Raabs/Thaya | 
| 2009 | Schüttkasten Lindenhof Raabs/Thaya (mit Andreas Ortag) | 
| 2010 | Natur.PUR., Künstlerhaus Klagenfurt, Kärnten |