|   | 
  | 
| 1970 | 
in Salzburg geboren | 
|   | 
Studium der Geschichte, Politikwissenschaft und Philosophie an der Universität Wien | 
|   | 
  | 
|   | 
  | 
| Ausstellungen | Auswahl | 
|   | 
  | 
| 2019 | 
CUM PANE, Fotografien und Fragmente, Foto Wien | 
| 2016-2019 | 
Publikation "COMPANY. Fotografien und Fragmente über das   Arbeiten“, erscheint im Oktober 2019 im Verlag De Gruyter/Edition Angewandte     | 
|   | 
Publikation "SOHO IN OTTAKRING. Unsicheres Terrain/Destabilized Ground (2008-2018)“ , erscheint im September 2019 im Verlag der Provinz | 
| 2016 | 
Good Company / Bad Company, Atelier Zobl Schneider | 
| 2014 | 
Fuck the concept: Woche der Fotografie, Eyes on (Europäischer Monat der Fotografie) | 
| 2011–2013 | 
52 Ansichten vom öffentlichen Leben in der Obersteiermark, Kunst und Fotografie-Projekt, in Kooperation mit Kunst im öffentlichen Raum Steiermark | 
|   | 
CIA / Community in Arbeit, Kollaboratives und interdisziplinäres Forschungsprojekt und Intervention (mit Forba und der Universität für Angewandte Kunst) | 
| 2011 | 
"Tauschgeschäft. Ein Spektakel aus dem Krupp'schen Kosmos", Revue mit Schauspiel, Bildern und Musik im Stadttheater Berndorf, Uraufführung im Rahmen des Industrieviertelfestivals | 
| 2010 | 
"Working" Installation zum Ars Electronica Festival "Repair - sind wir noch zu retten", Linz | 
| 2009 | 
Ausstellung am Werksgelände, Berndorf, Niederösterreich | 
|   | 
  | 
| Preise | Stipendien | 
|   | 
  | 
| 2013 | 
Atelierstipendium an der Cité International des Arts, Paris (Land Salzburg) | 
| 2012 | 
Bank Austria Kunstpreis (für „Unsicheres Terrain/Destabilized Ground”, Soho in Ottakring 2012) | 
| 2010 | 
Theodor Körner Preis für "Systems of Desire: Arbeiten" |